Schon einmal haben wir über eine Luftmatratze für das Auto berichtet. Dabei handelte es sich um eine Luftmatratze, die auf der Rücksitzbank platziert wird und man dann (mehr oder weniger) gemütlich darauf nächtigen kann.
Inhaltsverzeichnis
Luftmatratze für den Kofferraum
In eigener Sache habe ich mich mal nach einer Alternative umgesehen, da ich einen 3-Türer fahre und eher Schwierig auf die Rücksitzbank gelange. Denn um das zu schaffen, muss man als allererstes den Fahrer- oder Beifahrersitz umklappen und sich dann anschließend auf die Rücksitzbank schwingen (wenn denn noch genug Platz dafür ist). Jedoch gibt es dafür auch eine reichliche Auswahl an Luftmatratzen für den Kofferraum.
Beispielsweise die von Zoiibuy, welche nachfolgend abgebildet ist.
Hier ist auch eine Luftpumpe (12V) für den Zigarettenanzünder ist mit dabei. Die Maße der dann aufgepumpten Matratze beträgt: 150-180 cm in der Länge und 118-130 cm in der Breite. Je nach Luftdruck erreich die Matratze dann 5-12 cm in der Stärke/Höhe.
Rücksitzbank muss umklappbar sein
Besonders anbieten würde sich solch eine Luftmatratze anstatt eines Zelts, wenn man sowieso nur zu zweit oder gar alleine unterwegs ist. Denn diese Luftmatratze kann man einfach im Kofferraum inklusive umgelegte Sitzbank platzieren und trotzdem jederzeit den Nachtplatz verlassen ohne ein Zelt abbauen zu müssen. Also durchaus auch geeignet zum Reisen, wenn man den Platz oft wechselt und nicht immer ein Zelt aufschlagen kann oder möchte. Bedingung für diese Art der Luftmatratze ist natürlich eine Rücksitzbank, die auch umgeklappt werden kann. Denn einige Autos haben entweder eine starre Rücksitzbank oder verfügen nur über einen Skisack, der zum durchladen von Ski benötigt wird: