Wie bisher setzt der BMW 3er auf “Freude am Fahren” unter anderem mit einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung, längs montierten Motoren und dem klassischen Hinterradantrieb.
Genau wie 7er und 5er bekommt auch der neue 3er eine strenge Diät, durch Leichtbau soll auch die Mittelklasse spürbar leichter als die aktuelle Generation werden. Ein intelligenter Materialmix aus Stahl, Aluminium und Carbon soll dafür sorgen, dass die Kosten dabei nicht durch die Decke gehen.
Das reduzierte Gewicht hilft nicht nur der Fahrdynamik, es unterstützt auch die aufgefrischten Drei- und Vierzylindermotoren auf ihrer Mission, künftig noch weniger Kraftstoff durch die Brennkammern zu jagen. Besonders niedrige Verbrauchswerte versprechen auch die Plug-in-Hybride.
Erwischt! Der neue BMW 3er (2018) muss seine ersten Testfahrten im eiskalten Norden Skandinaviens absolvieren. Die Redaktion der Autozeitung hat die Bilder in einer Galerie zusammengefasst.
Wie auf den Fotos schon zu erahnen, könnten die typischen Rückleuchten vom Vorgängermodell (F30) und dem Modell (E92) in Linienform schon im neuen Modell Geschichte sein.
Denn auf den Fotos sind die Rückleuchten klar in Kreisform zu erkennen. Außerdem auch zu sehen, dass die Nieren sich stark denen des aktuellen 7er ähneln werden.
Das bewährte Infotainmentsystem iDrive mit Gestensteuerung aus dem 7er soll auch im neuen 3er Modell zu finden sein. Auch die Assistenzsystem werden aufgefrischt. Neben der gesteigerten leistungsfähigkeit der Assistenzsysteme, soll es auch neue Systeme geben, wie dem Vodermann in der Rush Hour zu folgen und sich dabei an das aktuelle Tempolimit zu halten.
Wird es einen neuen M3 geben?
Natürlich bleibt der M3 als sportlicher Mittelklasse-Renner erhalten, wie er aussieht und was er alles auf dem Kasten hat, erfährst du im verlinkten Artikel.
Die neue Generation des BMW 3ers feiert eine Sensation, auf die so viele Kunden begeisterte BMW Fans gewartet haben – der BMW M3 Touring wird endlich gebaut!