Driver Alcohol Detection System for Safety (DADSS)

DADSS: Sensoren verhindern Fahrt unter Alkoholeinfluss

Driver Alcohol Detection System for Safety (DADSS)Eigentlich sollte es allen klar sein: wer trinkt sollte sich nicht mehr hinter das Steuer setzen und lieber auf einem anderen Weg nach Hause finden. Neben einer Geldstrafe und Entzug des Führerscheins, geht es vor allem um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Für eben diese Sicherheit soll das “Driver Alcohol Detection System for Safety” (DADSS) Forschungsprogramm sorgen, an dem 17 Automobilhersteller, die Fahrsicherheitsbehörde NHTSA der USA, sowie einigen Universitäten arbeiten. Grundkonzept sind Sensoren innerhalb des Fahrzeuges, die bestimmen, ob der Fahrer unter Alkoholeinfluss steht oder nicht. Momentan gibt es zwei verschiedene Ansätze dafür:

Der erste Ansatz erinnert mich stark an eine bestimmte Szene von Scrubs, die ich euch einmal hier eingebunden habe.

In dem Auto soll ein Infrarotlicht den Atem des Fahrers bestrahlen. Eine Kamera erkannt dann die einzelnen Bestandteile wie Kohlendioxid oder eben den Alkohol. Möglich ist dies, weil die verschiedenen Stoffe das infrarote Licht unterschiedlich reflektieren. Die Leute hinter diesem Projekt versprechen, dass die Sensoren ausschließlich den Atem des Fahrers analysieren. Wünschenswert wäre es!

Eine andere Idee ist ein Sensor in bspw. Schlüsse, Schalthebel oder Startknopf, wo der Blutalkohol des Fahrers gemessen wird. Auch hier kommt wieder infrarotes Licht zum Einsatz, um eine Spektroskopie durchzuführen. Dieses System wird von den Zulieferern Takata und Trutouch entwickelt, wohingegen die Sensorik des ersten Ansatzes vom schwedischen Zulieferer Autoliv Development stammt.

Da es in den unterschiedlichen Ländern auch unterschiedliche Bestimmungen bezüglich der erlaubten Promillegrenze gibt, soll auch dies bei den Projekten beachtet werden. Bis die Technik allerdings ihren Weg in unsere Fahrzeuge findet, dürfte noch einige Zeit ins Land gehen. Spannend ist es aber allemal!

[Quelle]

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner