BMW M3 F31 Touring

[Tuning] M3 Touring F81 Unikat – Wenn ihn die BMW AG schon nicht baut

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg: Wenn sich die M GmbH standhaft weigert, muss man sich den BMW M3 Touring eben selbst bauen! So oder so ähnlich dachte es sich wohl ein Brite. Denn er hat sich den Traum vom Power-Pampersbomber auf eigene Faust verwirklicht. Auf seinem Instagram-Kanal aka 63np hat der Brite einige Fotos und ein paar Infos zum Umbau veröffentlicht, dessen Resultat in Europa sicherlich ein paar Abnehmer finden könnte.

Der Großteil des BMW-Markts liegt in den USA

Denn auch wenn die M-GmbH immer wieder behauptet, dass der Markt für einen BMW M3 Touring zu klein wäre und sich das Angebot daher nicht rechnet – die Faszination eines M3 als Kombi ist ungebrochen und scheint mit jedem offiziellen “Nein” des Herstellers neue Fans zu finden. Andererseits leben die meisten Kunden der M GmbH in den USA und gerade hier sind Premium-Kombis kaum gefragt.

Der BMW M3 Touring ist durchaus denkbar für den europäischen Markt

Für alle europäischen Fans des BMW M3 Touring bleibt daher nur der Weg des Briten Nick: Ein 3er Touring (F31), besorgt sich die notwendigen Teile aus der Limousine F80 und tuned somit Beispielsweise einen harmlosen 320d zum BMW M3 Touring F81.

Frontschürze, Motorhaube, Heckschürze, Abgasanlage, Außenspiegel, Felgen und selbst die weit ausgestellten Radhäuser stammen eindeutig vom M3 und machen den harmlosen Touring zum ultimativen Power-Kombi. Dass unter der Haube der BMW Biturbo-Reihensechszylinder S55 arbeitet und den Platz des ursprünglich verbauten Vierzylinder-Diesels wie beim Briten eingenommen hat, versteht sich von selbst.

BMW M3 Touring vs. Mercedes-AMG C63 vs. Audi RS4 Avant

Am offiziellen Standpunkt der BMW M GmbH dürfte aber auch der professionelle Umbau aus England nichts ändern: Obwohl Mercedes-AMG C63 T-Modell und Audi RS4 Avant zeigen, dass es durchaus einen Markt für derart sportliche Kombis gibt, überlässt man das Feld kampflos der Konkurrenz. Die M-GmbH hat es bereits zwei mal versucht: Der E34 M5 Touring in Kleinserie und der E61 M5 Touring blieben beide beim Absatz weit hinter den Erwartungen zurück und standen klar im Schatten der Limousine.

BMW M3 Touring als Prototyp und die Alternative

Dass die M-GmbH von Zeit zu Zeit ernsthaft über einen BMW M3 Touring nachdenkt, beweist der BMW M3 Touring E46 als Prototyp, denn er war Reif für die Produktion. Zwar blieb es damals bei einem Einzelstück, allerdings war es laut Aussagen der verantwortlichen Entwickler aber bereit reif für eine Serienproduktion – doch nicht nur damals hat sich der Vorstand anders entschieden. Wer weder Lust auf ein anderes Fabrikat, noch auf einen Umbau in Eigenregie hat, dem bietet sich allerdings noch eine Alternative: Der 440 PS starke BMW Alpina B3S Touring, der in kaum mehr als vier Sekunden auf 100 km/h sprintet und eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h erreicht.

Bildergalerie

(Klicken für Bildergalerie oder swipen für mehr Bilder)

Quelle

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Inhalt