Tesla Supercharger

[Tesla] Supercharger

Mein Favorit unter den Elektroautos ist auch gleichermaßen das bekannteste und beliebteste aller Elektrofahrzeuge – der Tesla als Model S. Leider ist dieser aufgrund von dem hohen Anschaffungspreis für die meisten Personen unrealistisch. Allerdings bietet dieser auch die höchste Leistung und die höchste Reichweite der derzeitig angebotenen Elektrofahrzeugpalette.

Supercharger

Die Supercharger-Stromtankstellen von Tesla sind inzwischen in der gesamten Welt und somit auch in der Deutschland zu finden. Von den Superchargern gibt es mittlerweile drei verschiedene Leistungsstufen.

Wo genau befindet sich ein Tesla-Charger?

Meist sind die Tesla-Supercharger an Raststätten, ParkplätzenFirmengeländen oder bei Ladestationspartnern von Tesla zu finden.

Letzteres kann so gut wie jeder und an jedem Standort werden, in dem man von Tesla in das Supercharger-Netzwerk aufgenommen wird. Dann ist der Standort des Superchargers in jedem Tesla-Bordnavigationssystem und der Tesla-Webseite zu finden.

Somit können Einzelhandel, Gastronomie, Wohnanlagen oder sogar der Arbeitsplatz mit den Tesla-Chargern ausgestattet werden. Für Einzelhandel und Gastronomie können somit Neukunden oder sogar Stammkunden gewonnen werden.

Tesla Supercharger

Eine Übersicht wo sich die Tesla-(Super)-Charger befinden, seht ihr auf folgender Karte: Tesla Supercharger.

Plugshare-Map

Des Weiteren haben wir eine weitere Karte von Plugshare in unserem Beitrag über die App mobility+ mit allen frei Verfügbaren Ladestationen vorgestellt, worin ihr mithilfe der Webseite Plugshare euren nächstgelegenen Standort zum Laden finden könnt.

Von wem können die Tesla-Charger genutzt werden?

Für alle Tesla-Fahrzeuge die vor dem 15. Januar 2017 bestellt wurden, sind die Supercharger für die Lebensdauer des Fahrzeugs kostenlos zu verwenden. Alle nachfolgenden Tesla Fahrzeuge können nur noch 400 kWh pro Jahr  (über 1.600 km, Wert etwa 100 Euro) kostenlos geladen werden. Die darüber hinausgehende Nutzung wird berechnet, allerdings trotzdem weit weniger kosten als das Tanken eines Verbrenners.

1. Generation Supercharger

Die 60 kWh Akkus des ersten Tesla Model S konnten an den 90 kW Superchargerstationen der ersten Generation in 20 Minuten bis zu 50%, in 40 Minuten zu 80 % und in 75 Minuten vollständig geladen werden.

2. Generation Supercharger

Die Leistung der Supercharger-Ladestationen wurde ab 2013 auf 135 kW gesteigert.

3. Generation Supercharger

Derzeit werden bereits 145 kW starke Supercharger an Raststätten, Parkplätzen und bei ausgewählten Ladestationspartnern installiert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Inhalt