Strati: Erstes fahrbares Auto aus dem 3D-Drucker

Wenn demnächst das Synonym “Druck” in Bezug auf Autos fällt, ist vielleicht mal nicht die Rede von Turbotechnik. Denn auf der IMS (International Manufacturing Technology Show) 2014  in Chicago zeigte der US-Autozulieferer Local Motors das erste “ausgedruckte” und dazu noch fahrbereite Auto. Strati ist der Name des Pioniers für eine neue Produktionsweise von Automobilen. Während ein gewöhnliches Auto aus ca. 20.000 Einzelteilen besteht, ist der Strati nur aus 40 gedruckten Einzelteilen – zuzüglich dem Elektroantrieb und Fahrwerk -zusammengesetzt. Für den Druck braucht der 3D-Drucker ca. 44 Stunden, um die Einzelteile des Strati Gestalt annehmen zu lassen.

 

Die kurze Produktionszeit dürfte den Strati auch aus kommerzieller Sicht interessant machen – zudem das 3D-Druckverfahren unendlich viele Möglichkeiten der Individualisierung je nach Kundenwunsch möglich macht.
Der Elektroantrieb des Roadsters trägt ihn bis zu 300 km weit und macht in bis zu 60 km/h schnell. Schon 2015 soll der Strati in einer Kleinserie produziert bzw. ausgedruckt werden. Preise gab der Autozulieferer noch nicht bekannt. Aber scheinbar ist der Ausdruck nicht ganz billig. Ab ca. 15.000 € soll der Strati zu haben sein.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner